Grün für alle

Kleingärten sind grüne Oasen für unsere Stadt.
Sie spielen aber nicht nur städtebaulich eine wichtige Rolle.
Kleingärten leisten noch vieles mehr!

Erfolgreich gärtnern

Tipps zu Obstbaumschnitt oder Gartengestaltung
und guter Rat zu Lebensräumen für Nützlinge:
Unser Gartenratgeber hilft Ihnen weiter!

Kurz und knackig...

…ist nicht nur das Gemüse aus unseren Kleingärten!
In diesem Bereich finden Sie sofort Antworten auf Ihre Fragen
zum Thema Kleingärten in Mülheim an der Ruhr.

Herzlich willkommen beim Kreisverband
Mülheim an der Ruhr der Kleingärtner e. V.

Der Kreisverband ist Ansprechpartner für die dem Verband angeschlossenen 23 Kleingärtnervereine in Mülheim an der Ruhr mit 1.239 Kleingartenparzellen.

Der Kreisverband vertritt die Interessen der Kleingärtnerinnen und Kleingärtner und setzt sich für die Schaffung, Förderung und Erhaltung der Kleingartenanlagen ein.

Grundlage der Verbands- und Vereinstätigkeit sind das Bundeskleingartengesetz
sowie die Verträge mit der Stadt Mülheim an der Ruhr, den Kleingärtnervereinen und den Pächtern.

Der Kreisverband ist dem Landesverband Rheinland der Gartenfreunde e.V. und damit auch
dem Bundesverband Deutscher Kleingärtner e.V. angeschlossen.

Freie Gärten werden über die Vorstände der jeweiligen Kleingärtnervereine verpachtet.

Wie bekomme ich einen Kleingarten?

Hier geht es zu unseren FAQ.

KONTAKT

Kreisverband Mülheim an der Ruhr der Kleingärtner e. V.
Parsevalstraße 41
45470 Mülheim an der Ruhr

Fax:
(0208) 626 738 58

Telefon:
(0208) 429 314

E-Mail:
kreisverband@kleingarten-muelheim.de


ÖFFNUNGSZEITEN

Telefon- & Sprechzeiten:
dienstags von 18 bis 19 Uhr

Kleingärten haben eine wichtige städtebauliche, ökologische und sozialpolitische
Bedeutung.

STÄDTEBAULICH

  • Durchgrünung der Bebauung
  • Verbesserung der klimatischen Bedingungen in der Stadt
  • Schaffung von Frischluftschneisen
  • Feinstaubfilterung der Stadtluft

ÖKOLOGISCH

  • Vielseitige Biotope für Pflanzen und Tiere
  • Verbesserung der Artenvielfalt durch strukturreiche Lebensräume
  • Erhalt der ökologischen Vielfalt und alter Kultursorten

SOZIALPOLITISCH

  • Gesellschaftspolitische Integrationsarbeit im Vereinsleben
  • Lernort für Kinder
  • Gesunde Ernährung durch eigene Gartenprodukte von hoher Qualität

INFORMATIONEN & AKTUELLES

Pflanzung alter Obstgehölze

Für den Erhalt alter Obstsorten beschloss der Vorstand des Kreisverbandes im Herbst 2018 einen Teil der Fördergelder für eine Pflanzaktion alter Obstbäume im öffentlichen Grün der Kleingartenanlagen in Mülheim zu nutzen. Diese besondere Maßnahme wurde bei der Aktion...

mehr lesen

Trend Steingarten: Nichts für Kleingärten

Steingärten sind in Mode gekommen. Steingärten - die gibt es doch nur in Vorgärten der Einfamilienhäuser, die gibt es doch wohl nicht in Mülheimer Kleingartenanlagen. Weit gefehlt! Nicht nur in einem Kleingarten haben grauer Basaltsplit, Kies, Schottersteine u. ä. das...

mehr lesen