Die Aktion „Mähfreier Mai“ stammt ursprünglich aus England. Es ist eine Initiative, die dazu aufruft, den Rasen im Mai nicht zu mähen. Rasenmäher, Sense und Co sollen bitte im Monat Mai in den Urlaub geschickt werden, zumindest für eine begrenzten Bereich der Rasenflächen im Kleingarten. Klingt nach Faulheit, ist es jedoch nicht.

In Realität ist es aktiver Umwelt- und Naturschutz an Ort und Stelle!

Warum? Ein ungemähter Rasen dient zur Blütezeit vielen Insekten (vor allem Bienen, Hummeln und anderen Bestäubern) als wichtige Nahrungsquelle.

Indem auch die Kleingärtner den Rasen – in einem begrenzten Bereich – einfach mal wachsen lassen, schaffen die Kleingärtner Lebensräume für bedrohte Arten, fördern die Artenvielfalt und tragen aktiv zum Naturschutz bei – und das einfach durch nichts tun, ganz ohne großen Aufwand.

Also: Rasenmäher für den ausgewählten Bereich beurlauben, Wildblumen blühen lassen. Eine Insel für diese Aktion findet sich in jedem Kleingarten.

Tipp:

  • kleine ungemähte Inseln oder einen Randstreifen stehen lassen

und generell für alle Rasenflächen

  • nicht alles auf einmal mähen, damit die Insekten und Kleinstlebewesen Zeit haben, sich ein neues zu Hause zu suchen